01.12.2024 / 11:00 Uhr bis
26.01.2025 / 16:00 Uhr
Willkommen in der Brüder-Grimm-Stadt-Steinau an der Straße
Willkommen auf der Website der Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Gäste,
ich begrüße Sie sehr herzlich auf der Internetpräsenz unserer liebenswerten Brüder-Grimm-Stadt.
Auf unserer Website finden Sie umfangreiche Informationen zur Stadtverwaltung sowie eine ausführliche Darstellung unseres umfangreichen Kultur-, Natur- und Freizeitangebots.
Ein eigenes Ratsinformationssystem gibt Ihnen Auskunft zur Stadtpolitik mit ihren Strukturen und Entscheidungsgremien. Informationen zu unterschiedlichen Fragestellungen, aktuelle Pressemitteilungen, die über das Geschehen in Steinau informieren, sowie Auskünfte zum Gewerbe- und Wirtschaftsstandort Steinau sind ebenso verfügbar. Unsere Onlinedienste erleichtern die Kontaktaufnahme zur Verwaltung.
Besuchen Sie Steinau mit allen seinen Stadtteilen vom Spessart bis zum Vogelsberg und genießen Sie das vielfältige Angebot der Stadt …nicht nur virtuell, sondern auch persönlich!
Herzliche Grüße
Ihr Christian Zimmermann
Bürgermeister
Start der Bürgerbefragung – Jetzt gemeinsam Steinau an der Straße gestalten!
Sagen Sie, wie es hier besser wäre. Machen Sie mit beim ersten Meinungmonitor in unserem Steinau an der Straße – vom 10. Dezember 2024 bis 21. Januar 2025.
18 Kommunen des Main-Kinzig-Kreises beantworten gemeinsam die Frage „Wie sieht die Wärme der Zukunft aus?“
Im Main-Kinzig-Kreis haben sich 18 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in einer Initiative zusammengefunden, um gemeinsam herauszufinden, wie die Wärme von morgen in den jeweiligen Kommunen konkret aussehen kann. Mehr lesen...
Informationen zur Briefwahlbeantragung zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025 und zur Erreichbarkeit des Bürgerbüros lesen Sie bitte hier...
Die Polleranlage an der Zufahrt zum Marktplatz "Am Kumpen" ist wieder in Betrieb .
Der Marktplatz ist
Montag - Donnerstag von 06:30 – 17:00 Uhr und
Freitag von 6:30 – 14:00 Uhr geöffnet.
Zu allen anderen Zeiten ist der Marktplatz „Am Kumpen“ für den Fahrzeugverkehr gesperrt!
Wichtige Mitteilung vom Standesamt zur Beachtung
Warnhinweise zu Kirchenaustrittserklärungen und Urkundenbeantragungen:
Die kommerziellen Anbieter "standesamt24" und "standesamt.com" sind keine Onlineangebote der Stadt Steinau an der Straße. Diese Internetseiten sind privat betriebene Webseiten, welche nicht von der Stadt Steinau an der Straße oder vom Standesamt Steinau an der Straße unterstützt werden. Jegliche Zahlungsaufforderungen von diesen Internetseiten betreffen nur diese Online-Anbieter.
Wir weisen sie auch darauf hin, dass Anfragen, die über diese oder andere solcher Anbieter eingehen nicht von unserer Stelle bearbeitet werden.
Sie können das Standesamt telefonisch unter (0 66 63) 973-36 erreichen, per Mail unter standesamt@steinau.de. Die Beantragung von Urkunden ist außerdem hier möglich.
Dienstleistungen im Bürgerbüro weiterhin nur mit Termin
Wir weisen darauf hin, dass Dienstleistungen im Bürgerbüro weiterhin nur mit Terminvereinbarung möglich sind. Für Antragstellungen und Meldevorgänge werden Langtermine angeboten, für Abholungen von Ausweis und Reisepass oder kurze Meldebestätigungen stehen Kurztermine zur Verfügung.
Für Anliegen im Bürgerbüro der Stadt Steinau an der Straße besteht nun auch die Möglichkeit, Termine über ein Online-Terminsystem zu buchen. Über die Startseite der Homepage der Stadt Steinau an der Straße kann das Terminsystem aufgerufen werden. Für alle Dienstleistungen im Bürgerbüro können hier Online-Termine vereinbart werden. Zu den jeweiligen Dienstleistungen sind Informationen über mitzubringende Unterlagen und die zu entrichtenden Gebühren hinterlegt.
Das Team des Bürgerbüros freut sich, dass nun nach Einführung der eAkte ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Digitalisierung erfolgt ist. Natürlich können Termine auch weiterhin telefonisch vereinbart werden. Bürgermeister Christian Zimmermann teilt hierzu mit, dass beabsichtigt ist, nach und nach das Online-Terminsystem für Dienstleistungsangebote anderer Fachbereiche der Verwaltung zu erweitern.
"Der überwiegende Teil unserer Kunden findet das Terminsystem gut, da keine Wartezeiten entstehen und so auch der ein oder andere Termin durch unsere Bürgerinnen und Bürger mit ihren Homeofficezeiten verknüpft werden können" , so Bürgermeister Christian Zimmermann.