Ardeas Schatzsuche am Kinzigstausee
Neue Familienattraktion!
Die Erlebnislandschaft „Ardeas Seenwelt“ am Kinzig-Stausee bietet ein neues Erlebnis für Groß und Klein: Eine virtuelle Schatzsuche mit Augmented Reality (AR), die die Tier- und Pflanzenwelt am Stausee auf spielerische Weise erlebbar macht.
Die AR-Anwendung ist eine sog. Progressive-Web-App (PWA), d.h. dass sie über den Browser aufrufbar ist und dafür keine neue App heruntergeladen werden muss. Zum Spielen wird lediglich eine Internetverbindung und der Zugriff auf den Standort sowie die Kamera des Mobiltelefons benötigt. Die Schatzsuche kann auf der Website www.spessart-tourismus.de/ardeas-schatzsuche gestartet werden oder durch das Scannen eines QR-Codes, der auf den Informationstafeln rund um den Stausee angebracht ist.
Gemeinsam mit dem Graureiher “Ardea”, der bereits als Maskottchen des Stausees bekannt ist, kann sich der Besucher auf Schatzsuche um den Kinzig-Stausee begeben und durch das Einsammeln von verschiedenen Tierarten Belohnungsmünzen als Schatz gewinnen. Es gibt zwölf verschiedene Tierarten zu finden, die alle ihren natürlichen Lebensraum am Kinzig-Stausee haben. Wenn ein Tier gefunden und eingesammelt wurde, erscheinen interessante Hintergrundinformationen zum jeweiligen Tier und seinem Lebensraum.
Insbesondere das Zusammenspiel von Mensch und Natur, Energie, Wachstum und Mobilität, Wasser, Luft, Boden sowie Infrastruktur werden hierbei thematisiert. Beim Einsammeln eines Tieres erhält der Spieler eine Belohnungsmünze. Am Ende der Schatzsuche kann eine Urkunde heruntergeladen werden.
Der Kiosk „Bootshaus Ardeas Seenwelt“ beginnt die Saison 2024 ab dem 28. März, damit verbunden ist auch ein Bootsverleih vor Ort.
Kontakt:
Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen,
Tel.: 06051-887720, E-Mail: info@spessart-tourismus.de, www.spessart-tourismus.de