Einen Blick auf über 3.500 Jahre Kunstgeschichte von Nofretete bis Marilyn Monroe: Frauen in der Kunst! Gemälde, Grafiken und Skulpturen mit der Darstellung einer Frau gehören zu den berühmtesten Werken der Kunst: die Büste der Nofretete, die Venus von Milo, die Mona Lisa von Leonardo, Marilyn Monroe von Warhol. Die Ausstellung zeigt die Frau in der Kunst, angefangen von den Darstellungen antiker Göttinnen, Frauen aus der Mythologie und in der Bibel bis hin zu den Ikonen der Filmbranche wie Marilyn Monroe und Brigitte Bardot. Gezeigt werden darüber hinaus Selbstbildnisse von Künstlerinnen und Alltagsszenen, elegante Frau und die bezaubernden Damenporträts des 19. und früheren 20. Jahrhunderts.
Im Brüder Grimm-Haus werden die frühesten Frauendarstellungen der altägyptischen und altgriechischen Kunst präsentiert, darunter eine Vase (um 480 v. Chr.) mit der Darstellung einer Frau beim Spinnen mit einer Handspindel. Gezeigt werden darüberhinaus die wichtigsten antiken Venusdarstellungen, wie die berühmte „Kauernde Venus“. Antike Vorbilder wie diese werden bis heute rezipiert. Allegorische Darstellungen und historische Ereignisse der Antike bilden weitere Schwerpunkte.
Im Rathaus widmet sich die Ausstellung Bildthemen: der Frau in der Bibel, als Modell in der Akademie oder der Malerin, Musikerin und Tänzerin.
Weitere Informationen erhalten Sie im nachfolgenden Anhang: