Ort: Katharinenkirche Steinau |
Veranstalter: Stadt Steinau
Ort: Katharinenkirche Steinau |
Veranstalter: Stadt Steinau
Den Flyer mit allen Veranstaltungen des "Kleinen Orgelsommers Steinau" finden Sie hier...
Inspiration Italien
Torsten Laux, Orgel
Torsten Laux (*1965) studierte in Frankfurt/Main Kirchenmusik und Orgel (Prof. Edgar Krapp) bis zum Konzertexamen 1992. Es folgten weitere Studien bei Prof. Daniel Roth (Paris) und Prof. Bernhard Haas (Stuttgart) in Saarbrücken bis zur Solistenprüfung 1996.
Torsten Laux ist Preisträger renommierter internationaler Orgelwettbewerbe (Johann-Pachelbel-Preis der Internationalen Orgelwoche Nürnberg, Georg-Böhm-Orgelwettbewerb in Lüneburg, Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb in Freiberg/Sachsen, Internationaler Wettbewerb „Orgelland Thüringen“, August-Gottfried-Ritter-Wettbewerb der Landeshauptstadt Magdeburg, Bachpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden, Internationaler Orgelwettbewerb in Odense/Dänemark, Jan-Pieterszoon-Sweelinck-Wettbewerb in Danzig/Gdansk u.a.). In Biarritz (Frankreich) gewann er alle drei Preise im Fach Improvisation
(„Prix André Marchal“, Sonderpreis und Publikumspreis). Außerdem hat er einige Kompositionspreise gewonnen. 2012 wurde er als „Organist des Jahres“ ausgezeichnet.
Torsten Laux war Kantor und Organist in Frankfurt am Main, Ingelheim am Rhein und an der Dankeskirche in Bad Nauheim. Er hat zahlreiche Aufnahmen für Compact Discs, für Hörfunk und Fernsehen eingespielt. Konzertreisen führten ihn nach Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Dänemark, Schweden, Finnland, Italien, Polen, Ungarn, Rumänien, USA, China, Japan, Korea, Australien, Neuseeland u. a. Gemeinsam mit Intendant Herbert H. Ludwig und Andreas Petersen gründete Torsten Laux 2006 das jährlich im Herbst stattfindende Internationale Düsseldorfer Orgelfestival, das sich seitdem zu einem der größten und renommiertesten Musikfestivals entwickelt hat. Außerdem hat er den Krummhörner Orgelfrühling als Künstlerischer Leiter betreut.
1993 bis 2023 war er Dozent der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth, seit 1999 ist er Professor für Orgel an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf.
Seit Sommer 2019 wohnt er in Kaiserslautern, seit April 2021 ist er dort zusätzlich Dozent für Orgel und Klavier am Bischöflichen Kirchenmusikalischen
Institut des Bistums Speyer in Kaiserslautern und Organist der Ev. Kirche Erfenbach (seit 2021) und der Friedenskirche Kaiserslautern (seit 2022).