Ort: Museum Brüder Grimm-Haus Steinau | Veranstalter: Museum Brüder Gimm-Haus und Museum Steinau...das Museum an der Straße
Ort: Museum Brüder Grimm-Haus Steinau | Veranstalter: Museum Brüder Gimm-Haus und Museum Steinau...das Museum an der Straße
Glaube Triegel Grimm - Ludwig Emil Grimm trifft Michael Triegel
Ausstellung im Museum Brüder Grimm-Haus in Steinau an der Straße
Mit Ludwig Emil Grimm und Michael Triegel treffen in der neuen Ausstellung im Museum Brüder Grimm-Haus in Steinau an der Straße zwei ganz besondere Künstler aufeinander.
Ludwig Emil Grimm (1790 – 1863) ist der jüngste Bruder der Sprachforscher und Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm und gehört zu den bedeutendsten deutschen Zeichnern und Graphikern des 19. Jahrhunderts. Er portraitierte neben seinen Brüdern auch Zeitgenossen wie Clemens Brentano, Heinrich Heine oder Niccolò Paganini. Es entstanden ebenso– ganz neu für die erste Hälfte des Jahrhunderts – zahlreiche freie Portraits. Er illustrierte 1825 die Kleine Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen für seine Brüder und hat sich immer wieder mit religiösen Motiven auseinandergesetzt. Sein virtuoser Umgang mit der Radiernadel lässt die entstandenen graphischen Blätter bis heute in besonderem Licht erscheinen.
Michael Triegel (* 1968) ist ein deutscher Maler, Zeichner und Graphiker, der in Leipzig lebt und arbeitet. Bemerkenswert sind seine, von hohem handwerklichen Können und zeichnerischer Präzision geprägten Arbeiten, die sich stilistisch an der italienischen Renaissance und dem Manierismus orientieren. Zwei komplexe Themengruppen spielen neben Portraits, Stillleben und Landschaften bei ihm eine entscheidende Rolle: es sind die Motive, die sich mit der antiken Mythologie auseinandersetzen und die Werke, die einen christlich-heilsgeschichtlichen Zusammenhang herstellen. Er stellt dabei Archetypen und bewusst aus dem heute entwickelte Figuren dar, es sind keine bloßen kunsthistorischen Zitate, die in seinen Arbeiten zu finden sind.
Mit Grimm und Triegel werden in Steinau zwei Künstler präsentiert und konfrontiert, die jeweils in ihrer Zeit durch den virtuosen Umgang mit der graphischen Technik der Radierung in besonderer Weise reussieren, die aber auch andere Gemeinsamkeiten haben. Beide haben sich intensiv mit der Kunstgeschichte befasst und es gibt zahlreiche Vorbilder, deren Kunst nun weiterentwickelt wird und es gibt auch thematisch Verbindungen. Das ist die Religion. Beide Künstler setzen sich intensiv mit dem Glauben auseinander. Bei Ludwig Emil Grimm ist es die Kunst der Nazarener, die da im Mittelpunkt steht, Triegel entwickelt aus seinen historischen Vorbildern eine ganz neue Bildsprache.
Beider Künstler wirken selbst sehr intensiv auf andere Künstler. Die aus der Region stammende Zeichnerin und Malerin Ink (IngridSonntag-Ramirez Ponce) setzt sich mit Ludwig Emil Grimm und Michael Triegel auseinander. Eine Arbeit von Ihr, die das deutlich macht, ist in der Ausstellung zu sehen.
Ausstellung im Museum Brüder Grimm-Haus in Steinau an der Straße 04. März 2023 bis 30. April 2023
Brüder-Grimm-Straße 80
36396 Steinau an der Straße
Tel. 06663/7605
info@museum-steinau.de
www.brueder-grimm-haus.de
geöffnet täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt 6,00 Euro/ermäßigt 3,50 Euro